| O R T S G E S C H I C H T L I C H E Z E I T T A F E L | |
| 500 - 800: | Erstbesiedlung im Bereich der alemannischen Urmark Hirblingen. |
| 969: | Batzenhofen als "Pacenhua" in der Udalrich-Urkunde verbrieft. |
| 1341: | "Ulrich der Batzenhofer" siegelte seine Urkunden mit einem Falken. |
| 1468: | "Matheis der Batzenhofer" führt den Doppelfalken in seinem Wappen. |
| 1452, 1469 und 1518: | Vergleich des Klosters St. Stephan mit Augsburger Bürgern im Streit wegen der Vogtei Batzenhofen. |
| 1530: | St. Stephan erwirbt Vogtei, Gericht und Lehensgüter zu Batzenhofen. |
| 1705: | Erbauung des Pfarrhofes durch St. Stephan. |
| 1717 bis 1720: | Ausbau der um 1500 errichteten Pfarrkirche im Spätbarockstil. Konsekration: 1722 - Turmerhöhung: 1737. |
| 1738: | Anlage eines "Geometrischen Grundrißbuches" von Batzenhofen. |
| 1766: | Erbauung der Sebastianskapelle. |
| 1803: | Batzenhofen wird dem Landgericht Göggingen unterstellt. |
| 1887: | Anlage des Friedhofes. |
| 1908: | Schulhaus-Neubau. |
| 1912: | Batzenhofen erhält Licht- und Kraftstrom. |
| 1928: | Einrichtung des Altersheimes "Sonnenhof" von der "Inneren Mission". |
| 1945: | Bombenabwurf über Batzenhofen - 3 Tote, 1 Wohnhaus zerstört. |
| 1946: | Aufnahme von 172 Heimatvertriebenen. |
| 1954: | Ortsbeleuchtung eingeführt - Batzenhofen erhält Ortswappen und Gemeindefahne - Erste Teerstraße im Ort. |
| 1966: | Inbetriebnahme der Wasserversorgungsanlage. |
| 1968: | Flächennutzungsplan für die Zukunft erstellt (1969 von der Regierung von Schwaben genehmigt). |
| 1969: | 1000 Jahre Batzenhofen - Kanalisationsplan erstellt - Neue Stützmauer um die Kirche erstellt - Schulverband Batzenhofen aufgelöst, Schulhaus steht leer - Die ersten Bebauungspläne stehen vor dem Abschluß - Flurbereinigung und Schmutterbegradigung vor dem Abschluß. |
| 1975: | Bau des Gemeindezentrums mit Feuerwehrhaus. |
| 1978: | Batzenhofen wird im Zuge der Gebietsreform nach Gersthofen eingemeindet. |
| 1994: | Einweihung des St. Martin Kindergartens und des Pfarrheims. |
| 1999: | Außenrenovierung der Sebastianskapelle beim Friedhof. |
| 2000: | Mit der Sanierung des Turms beginnt die Außenrenovierung der Pfarrkirche St. Martin. |
| 2003: | Beginn der Planungsarbeiten für eine Ortsumgehung. |